View Single Post
Posts: 209 | Thanked: 31 times | Joined on Oct 2006
#30
Originally Posted by Die_allianz View Post
hallo,

geht _nicht_! das 770 hat nur einen USB-Client (oder doch Host?)-Port.

fakt ist: geht nicht. genau so wie kein usb-stick, drucker oder sonstiges dran funktionieren.
Dem kann ich nur widersprechen!
Der USB-Port kann in einen Host-Mode umgeschaltet werden. Damit man dann externe Geräte verwenden kann, muss man das ganze um eine zusätzliche Stromversorgung erweitern.
Theoretisch kann man mit dem N770 alle USB Geräte betreiben, die man auch mit einem normalen Linux PC betreiben kann. In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass man je nach Gerät entsprechende Softwarekomponenten für das N770 kompilieren muss.
Aber eine USB-HDD oder einen USB-Stick sollte man problemlos betreiben können. Es gibt einige Anleitungen im Inet wie man die zusätzliche Stromversorgung realisieren kann.

Aber zurück zur eigenlichen Frage:
Nun kommt mir die Idee, einen Fritz-WLAN-Stick zu kaufen, über ein langes USB-Kabel mit meinem N770 an dem USB-Port zu verbinden.
Das is eine ganz schlechte Idee
Ist es nicht möglich den AP um diese 5 Meter zu versetzen oder generell an eine bessere Position zu stellen?
Handelt es sich um ein Heimnetzwerk?

Wenn der WLAN-Stick an einem Linux-PC funktioniert wäre es auch möglich das Ding am N770 zu betreiben! Aber das wäre recht aufwendig, das ganze umzusetzen und würde wahrscheinlich viele Batterien für den WLAN-Stick verbrauchen


Gruß
N770-Freak